Die FDP Bubikon/Wolfhausen unterstützt grundsätzlich eine nachhaltige Stromversorgungsstrategie von Bund und Kanton, welche wichtig ist zur Aufrechterhaltung unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Bezogen auf das konkrete Projekt-Vorhaben «Hombergchropf» in der Gemeinde Bubikon vertritt die FDP Bubikon/Wolfhausen aber klar die Meinung, dass der im Richtplan festgesetzte Standort Bubikon in jeglicher Hinsicht unverhältnismässig ist. Der Kanton möchte mitten in eine Glaziallandschaft – von Naturschutzgebieten umfasst und mit einem wichtigen Wildkorridor versehen – ein einzelnes, 220 Meter hohes Windrad errichten, welches fast der doppelten Höhe des «Prime Towers» in Zürich entspricht. Dafür müssen massive und irreversible Eingriffe in Flora und Fauna vorgenommen werden wie die Rodung von mindestens 10'000 m2 Wald unter Verbauung von rund 600 Kubikmeter Beton. Dies kommt einer unwiederbringlichen Vernichtung des Hombergwaldes gleich, welcher eine wichtige Kultur- und Naherholungszone in Bubikon darstellt.
Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Siedlungsgebiet von ca. 250m ergeben sich ausserdem für die Bewohner einschneidende Immissionen – wie Lärmimmissionen und weitreichender Eiswurf im Winter – welche schlicht unzumutbar sind für die Bevölkerung von Bubikon/Wolfhausen, einmal abgesehen davon, dass das Landschaftsbild nachhaltig verändert würde. All diesen massiven Eingriffen steht eine vergleichbar geringer Stromertrag gegenüber, weshalb das Projekt als absolut unangemessen zu betrachten ist.
Die FDP Bubikon/Wolfhausen wehrt sich daher klar und unmissverständlich gegen das Projekt-Vorhaben des Kantons und wird den Gemeinderat bei der Ergreifung von Gegenmassnahmen aktiv unterstützen.
Bubikon, im September 2024